Scharnstein - Marathoncup Austria

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

30.7.2016 Nahtlos fügt sich dieser Marathon und Veranstaltung der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut
in Scharnstein den perfekt organisierten geführten Marathons an. Um hier etwas Negatives zu finden wäre
das Suchen einer Stecknadel im Heuhaufen.
Beginnen wir mit dem Start- Zielbereich:
  • Dieses Kultur- und Sportzentrum in Scharnstein ist neu, modern, geräumig, sauber und bietet ein tolles
     Ambiente für diese Wandersportveranstaltung. Keine Probleme mit Parkplätzen, mit Lärm sodass man sein
     eigenes Wort nicht versteht, usw.
Zu den Wanderstrecken:
  • Die Wanderstrecken allen voran die Marathonstrecke sehr gut in die Landschaft eingefügt und sehr lieblich gewählt,
      auch durch Wiesen und Gärten führend, von den Landwirten ausgemäht, sodass keine Flurschäden entstanden, muss
      aber auch gleich hinzufügen, dass die Wanderer sehr diszipliniert waren und keine extra Pfade auftaten. Mit 1300m
      im Anstieg für dieses Gelände auch keine extreme Höhe die es zu überwinden gab. Highlight dieser Strecke waren
      sicher der Laudachsee auf einer Höhe von 814m und die Ruine Scharnstein die in Zeit um 1204 erinnert.
Markierung:
  • Die Markierung auch perfekt mit den orangenen Markierungsbändern ausgepflanzt und mit Zusatztafeln versehen,
       sodass die Wege eindeutig beschrieben waren. Liebliche Smilies verleiteten zum Schmunzeln wie etwa
      "Es geht Richtung Ziel" obwohl noch 17km zu durchwandern waren bis man das Ziel erreichte, usw...
Verpflegung:
  • Ebenfalls ein Highlight waren die Marathonis an den Kontroll- und Labestellen, die es normalerweise gewohnt sind an
       der anderen Seite der Theke zu stehen und plötzlich hinter der Theke standen und das Messer schwangen, um in die
       Semmel die Wurst reinzukriegen! Haben es aber alles super gemacht, da kann man nicht meckern! Die Labestellen
       alle sehr gut ausgestattet, gratis gab es Bananen, Äpfel und Mineralwasser, nicht nur Bechermineralwasser, sondern
       auch zum Mitnehmen in der Halbliterflasche! Was ich auch noch hervorheben möchte ist, dass es wirklich überall kalte
       Getränke gab, Die Labestellen in den Garagen mit Kühlschränken ausgestattet, wirklich super! Auch im Start- Zielbereich
       gab es alles was das Wanderherz so wünscht und braucht nach eine tollen Wanderung.
Auszeichnung:
  • Die Auszeichnung wie Startkarte, Streckenpaln, Urkunde und Stoffaufnäher entsprechen auch dem heutigen Standard, alle
       Informationen, die man benötigte waren vorhanden. Wenn man den Gesamtaufwand betrachtet, so halte ich persönlich
       € 6.- Startgeld für zu niedrig angesetzt, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Zusammenfassend kann man sich erstaunt fragen, wie es ein Wanderverein in 4 Jahren seiner Existenz schafft, eine solch
auf hohem Niveau stehende Veranstaltung auf die Beine zu stellen! Und dieses hohe Niveau bestätigten auch die
132 StarterInnen am Marathon aus dem In- und Ausland. Egal wen man fragte alle waren begeistert über diese
Vorzeigeveranstaltung! Natürlich wurde diese Veranstaltung auch mit herrlichem Sommerwetter belohnt und so passte
dieses Bild sehr gut zu dieser tollen Veranstaltung.
Die Marathoncupfamilie kann sich nur recht herzlich für diese Vorzeigeveranstaltung von den Wanderfreunden
Traunstein-Salzkammergut unter dem sehr engagierten Obmann Helmut Reiter mit seinem tollen Team bedanken!
Schön zu sehen wie es im Marathon und Wandern wieder aufwärts geht!!!

Über die Bestnote 10 für diese Veranstaltung gibt es nichts zu rütteln!

Impressionen von dieser tollen Veranstaltung gibt es wieder von Herrn Thomas Steinacher, herzlichen Dank
Thomas!
Zu den Bildern..










Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü