Hauptmenü:
31 | Sa | 19.11.2016 | Heidenreichstein NÖ | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
19.11.2016 Auch dieses mal fanden sich trotz schlechten Wetter-vorhersagen wieder 63 Marathonis in der B30 Motorfanhalle in Heidenreichstein ein, um das schöne mystische Waldviertel mit ihren Wackelsteinen und Moorgebieten rund um Heidenreichstein kennenzulernen. Knapp nach 7Uhr und einigen fotografischen Aufnahmen, diesmal auch vom Presse-Fotografen der NÖN, ging es auf die Wanderstrecke. Gemütlich genossen wir die ersten Kilometer bis zur ersten Vereinslabestelle in Brand. Leckere Sachen warteten bereits auf uns Marathonis. Nach dieser kurzen Pause folgten wir im gemütlichen Tempo unseren WL Sascha Dollinger bis zur zweiten Labestelle in Steinbach. Auch da wartete Karin Reiter bereits, mit ihren Team, mit ihren leckeren Sachen auf uns. 19km sollten bereits geschafft sein. Nach dieser Stärkungspause ging es wieder gemütlich mit Sascha weiter durch Wald- und Flurwege bis nach Niederschrems zur Mittagsrast im GH "Zum Waldviertler Sepp". Leider habe ich in der Früh die falsche Speise gewählt - der Schweinsbraten mit Waldviertel Erdäpfelknödel wäre sooo lecker gewesen... Wie auch immer, nach einer guten Stunde Rast zeigte uns WL Sascha die Wanderstrecke zur 3. Vereinslabestelle von den WF-Traumstein-Salzkammergut über wiederum sehr schönen Wald- und Flurwegen nach Amaliendorf. 35km sind bereits geschafft. Nach einer weiteren kurzen Pause und dem Freigetränk gespendet von Familie Josef Sellmaier und seiner Doris - herzlichen Dank! ging es die letzten Kilometer bei zunehmender Dunkelheit zurück nach Heidenreichstein. Zusammenfassend war es wieder eine tolle Langstreckenwanderung durch das mystische Waldviertel mit ihren Moorgebieten und den berühmten Wackelsteinen, egal wer die auch dahin gestellt hat. Wieder perfekt organisiert von den WF-Traunstein-Salzkammergut unter Obmann Helmut Reiter und Wanderleiter Sascha Dollinger! Natürlich gibt es auch wieder sehr schöne Impressionen von unserem Pressefotografen, herzlichen Dank! weiter... Es war der Abschlußmarathon von den WF-Traunstein-Salzkammergut für 2016 und Obmann Helmut Reiter ehrte alle Teammitglieder und Marathonis für ihre außerordentlichen Leistungen innerhalb des Vereines und außerhalb rund um die Marathonbewegung. Es war eine sehr bewegende Abschlußveranstaltung mit einer sehr beherzten Ansprache von Helmut Reiter. Daher fand ich es schade, dass nicht mehr alle Geehrten anwesend sein konnten - die haben echt was versäumt! Natürlich auch Impressionen dazu weiter... Ich möchte mich auch recht herzlich bedanken bei Helmut Reiter, der mir ermöglicht hat, die Sieger des Jokercups 2016 zu ehren. Den Siegern, Evelyine Schmidt aus Tulln und Hans Lebsinger aus Böheimkirchen, die bereits bei der Abschlußfeier des Marathoncups in Bad Großpertholz feststanden, wurden ihre wohlverdienten Urkunden überreicht. Natürlich auch Impressionen dazu weiter... | ||||||
![]() |
![]() | |||||
30 | Sa | 12.11.2016 | Ladendorf NÖ | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
12.11.2016 68 Marathonis fanden den Weg nach Ladendorf zum 1. geführten Marathon, obwohl das Wetter am Morgen während der Anfahrt mit Regen und Schneefall begleitet war, aber dann der ganze Tag zwar kalt aber ohne Regen und Schneefall zu Ende ging. Dieser Marathon wurde in Kooperation des Wandervereins Ladendorf und den WF-Traunstein-Salzkammergut veranstaltet. Nach der Anmeldung im Startlokal "Weinstube" und nach der Begrüßung der Wandergruppe durch die Obmänner Stefan Maurer - Wanderverein Ladendorf und Helmut Reiter - WF-Traunstein-Salzkammergut ging es pünktlich um 7Uhr los. Obmann Stefan Maurer fungierte als Wanderleiter und so nahmen wir recht schnell Geschwindigkeit auf. Nach ca. 10km erreichten wir die erste Vereinslabestelle vom WV-Ladendorf südöstlich von Hermleis. Durch den Wind verstärkte Kälte war der heiße Tee mit einem Schuß Rum, der Hit an dieser Labestelle neben den leckeren Schmausereien. Nach einer halbstündigen Pause spurten wir weitere 10 Kilometer in die Wanderstrecke und erreichten die 2. Vereinslabestelle knapp unter dem Buschberggipfel um 11.30Uhr. Das selbe Bild, der heiße Tee ist ein Hit. Nach dieser Pause ging es über eine Umleitung nach Michelstetten und weiter nach Asparn/Zhaya zur Mittagseinkehr im GH Hans. Wir erreichten das Gasthaus um 12.50Uhr nach weiteren 8km - 28km wären ja schon geschafft. Nach eineinhalb Stunden Mittagsrast ging es auf die noch ausstehenden 14km. Nach weiteren 8km erreichten wir die 4. Labestelle am östlichsten Punkt der Wanderstrecke nahe Mistelbach. Es fröstelte bereits durch die drohende Dunkelheit und so waren wir froh über die nur kurze Pause. Nun ging es bergwärts und sahen nach ein paar hundert Meter bereits Ladendorf am Horizont auftauchen, unser Ziel. Nach einer weiteren Stunde erreichten wir das Ziel in Ladendorf im GH Weinstube um 17.10Uhr. Die Kilometerzähler bestätigten die 42km, welche von Obmann Stefan Maurer und seinem Team vermessen wurden. Auch die Verpflegstellen waren perfekt eingerichtet und ausgestattet, es gab alles was man als Marathoni so benötigt, um über die Runden zu kommen. Wir als Marathoni können uns nur recht herzlich beim WV-Ladendorf und den WF-Traunstein-Salzkammergut für diese wie immer perfekte Organisation und Ausrichtung dieser Veranstaltung bedanken. Möchte auch noch erwähnen, dass alle Debütanten den Marathon bravourös geschafft haben! Es gab keine Ausfälle und da kann man nur respektvoll Gratulieren!!! Auch zu diesem Marathon gibt es wieder tolle Impressionen von unserem Pressefotograf, herzlichen Dank! Zu den tollen Bildern, weiter... | ||||||
![]() |
![]() | |||||
29 | Sa | 22.10.2016 | Neuhofen/Krems OÖ | 42km | ÖVV | geführt |
22.10.2016 42 Marathonis in zwei Gruppen fanden sich zum 6. Ossi Wandermarahon in Neuhofen/Krems ein. Herrliches warmes Wetter begleitete die Marathonis den ganzen Tag über. Super Stimmung in der Gruppe. Die erste Gruppe war bereits um 15.15 Uhr im Ziel mit 40km in den Beinen. Der Veranstalter und sein Team waren sehr bemüht uns einen tollen Joker zu bieten und das ist sehr sehr gut gelungen, herzliche Gratulation! | ||||||
![]() |
![]() | |||||
28 | Do | 6.10.2016 | Willendorf NÖ | 47km | EVG | geführt |
27 | Mi | 5.10.2016 | Mistelbach NÖ | 41km | WV-Kumpferl-wanderer | geführt |
5.10.2016 18 Marathonis - 3 Damen und 15 Herren fanden sich beim Bahnhof in Mistelbach ein, um an der wieder toll geführten Tour unter Wanderleiter Josef Größmann von den Kumpferln teilzunehmen. Der Weg führte hauptsächlich auf Radwegen zuerst nach Kettlasbrunn und Obersulz, wo wir zur Mittagsrast einkehrten. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Schrick und wieder zurück nach Mistelbach. Das Wetter tagsüber recht schön, aber windig halt. Echtes Herbstwetter bereits. Knapp vor dem Eintreffen in Mistelbach erwischte uns der Regen aber doch noch. Es war wieder ein schöner Tag mit 41km in den Füßen, herzlichen Dank an WL Josef Größmann. Auch zu dieser Wanderung gibt es wieder tolle Fotos von Thomas Steinacher, herzlichen Dank Thomas! Zu den Bildern... | ||||||
26 | Mi. | 7.9.2016 | Rund um Krems NÖ | 42km | WV-Kumpferl-wanderer | geführt |
7.9.2016 13 Marathonis - 4 Damen und 9 Herren fanden sich beim Bahnhof Krems an der Donau ein, um an der geführten Tour unter Wanderleiter Josef Größmann teilzunehmen. Gleich vorweg, es war eine tolle Tour Rund um Krems, die uns WL Josef Größmann vorstellte - ein echter Profi eben! Pünktlich um 7.25 Uhr wurde Wandergepäck aufgenommen und los ging es. Nach etwa 6 km erreichten wir die gotische Kirche in Senftenberg, welche wir besuchten. Nach diesem Besuch erreichten wir kurz danach die erste Einkehr in Senftenberg. Nach einer halben Stunde Pause ging es weiter. Über schöne Wald- und Feldwegen schreiten wir über Scheibenhof nach Stein an der Donau zur Mittagrast. Wir erreichten das Gasthaus Schütz um 11.45 Uhr. Wanderleiter Größmann hatte bereits vorreserviert, auch hier alles perfekt. Das Mittagessen absolut lecker und preiswert. Nach einer Stunde und immer wärmer werdend, ging es gestärkt wieder weiter. Über die Donaubrücke, durch Mautern und dann bergwärts bis zu einem roten Kreuz. Ein schöner Ausblick belohnte uns zum Stift Göttweig und über Krems. Aber auch Wanderleiter Größmann belohnte uns mit einem "Schnapserl"! Dies war auch die Gelegenheit Josef Größmann ein Geburtstagständchen darzubieten, hatte er doch am 3.9. Geburtstag! In diesem Zusammenhang teilte er uns auch mit, dass er auch in 2017 wieder 10 Langstrecken leiten wird! Das finde ich persönlich wieder höchst erfreulich, ist er doch ein Profi im Leiten von Langstrecken und deren Organisation! Frohenmutes ging es dann über Baumgarten nach Furth bei Göttweig zur letzten Einkehr. Nach dieser Einkehr folgten wir meist dem Radweg Nr.6 nach Krems, wo wir um 17.40 Uhr den Bahnhof erreichten. Zusammenfassend muß auch noch erwähnt werden, dass WL - Josef Größmann anläßlich seines Geburtstages die gesamten Zechen bezüglich Getränke in allen drei Gasthäusern bezahlt hat!!! Vielen, vielen Dank Josef! Weiters war auch diese Tour wieder mit sehr viel Liebe ausgesucht, organisiert und geleitet, wie ein Profi eben!!! Auch zu dieser Tour gibt es wieder tolle Impressionen von Thomas Steinacher weiter... PS.: Einziger Wehrmutstropfen, die Parkgebühr mit € 25.- ist für Krems an der Donau doch sehr hoch! | ||||||
25 | So. | 14.8.2016 | Oberhaag Stmk. | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
14.8.2016 25 TeilnehmerInnen starteten beim Marathon in Oberhaag/Stmk. Leider konnte ich diese bestimmte wieder schöne Tour von Wanderleiter Franz Reiterer nicht mehr teilnehmen. Trotzdem hat Marathoni Thomas Steinacher wieder tolle Bilder zu Verfügung gestellt, vielen Dank Thomas! Zu den Impressionen von Oberhaag... | ||||||
24 | Sa. | 13.8.2016 | Soboth Stmk. | 43km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
13.8.2016 27 TeilnehmerInnen fanden sich am Soboth-Stausee beim See-Cafe ein, um die Bergtour auf den Großen Speik in Angriff zu nehmen. Das Wetter sehr angenehm, kein Regen, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Pünktlich um 6.30Uhr begrüßte Obmann Helmut Reiter und Wanderleiter Franz Reiterer die TeilnehmerInnen und los ging's. Zuerst auf der Straße und dann über Karrenwege und Forstraßen ging es stetig bergan, bis wir nach 12km unsere erste Rast auf der Brandlhütte(1450m) erreichten. Nach einer kurzen Rast und Stärkung ging es dann weiter bergan bis wir um 11.40Uhr schließlich das Gipfelkreuz auf dem Großen Speik(2140m) erreichten. Nach einem Gipfelfoto gings dann bergab zum Koralpenhaus(1966m) zur ausgedehnten Mittagsrast. Leckere Speisen wie z.B. Mega-Wienerschnitzel, Riesen-Käsebrot, verschiedene Suppen, usw. zu sehr günstigen Preisen. Nach dieser Rast ging es dann wieder zurück zum Jauksattel und weiter zur Dreieck Hütte, welche wir nach 35km erreichten. Es sollte nun die letzte Rast vor dem Ziel sein. Nach dem obligaten Gruppenfoto nahe der Kapelle folgte nun eine Rolleretappe zurück zu unserem Ausgangspunkt, das See-Cafe, welches wir nach 43km und knapp vor 19Uhr erreichten. Der Gesamtanstieg heute 1450m. Zusammenfassend war diese Bergtour wieder eine schöne gemütliche Wanderung, die Wanderleiter Franz REITERER mit viel Herzblut und Sorgfalt zusammen gestellt hat, vielen Dank Franz!!!. So konnten die "Flachländler" wieder eine schöne Berglandschaft im der südlichen Steiermark mit tollen Ausblicken ins Land kennenlernen. Natürlich auch vielen Dank an den veranstaltenden Verein WF-Traunstein-Salzkammergut unter Obmann Helmut Reiter. Hat wieder alles gepaßt kann man da nur sagen! Thomas Steinacher hat wieder tolle Impressionen von dieser Tour eingeholt, vielen Dank Thomas! Zu den Impresssionen.... | ||||||
![]() |
![]() | |||||
23 | Di. | 2.8.2016 | Ramsau Stmk. | 42km | EVG | geführt |
2.8.2016 16 TeilnehmerInnen nahmen an dieser Joker Wanderung der EVG in der Ramsau teil. Wieder super Bilder von Thomas Steinacher... zu den Impressionen... | ||||||
22 | Mo. | 1.8.2016 | Tauplitz Stmk. | 45km | EVG | geführt |
1.8.2016 14 TeilnehmerInnen nahmen an dieser Joker Wanderung der EVG in Tauplitz teil. | ||||||
21 | Sa. | 16.7.2016 | Traunkirchen NÖ | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
16.7.2016 Leider konnte ich auch bei dieser Tour wegen meiner Knieprobleme nicht teilnehmen, schade! | ||||||
20 | Sa. | 9.7.2016 | Wienerbruck NÖ | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
9.7.2016 Leider konnte ich wegen meinem geschädigten linken Knie an dieser wieder sehr schönen und perfekt organisierten Marathon von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut und Wanderleiter Helmut Walsberger nicht teilnehmen, was mir natürlich außerordentlich Leid tut. Trotzdem hat mir Thomas Steinacher wieder die Impressionen dieser Wanderung zu Verfügung gestellt, herzlichen Dank! Ich sehe, dass diese Halterhütte mit tibetanischen Gebetsfahnen geschmückt ist. Vielleicht wissen nicht alle die Bedeutung dieser Fahnen. Kurz zur Info: diese fünf färbigen Fahnen repräsentieren die 5 Elemente: blau => repräsentiert den Himmel weiß => repräsentiert die Wolken und die Reinheit rot => repräsentiert das Element des Feuers grün => repräsentiert das Element des Wassers geld => symbolisiert die Erde ![]() Zu den Bildern... | ||||||
19 | Sa. | 11.6.2016 | Schwarzois/NÖ | 46km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
11.6.2016 Mit viel Spannung wurde die Wanderung in Schwarzois erwartet, versprach doch das Prospekt 45km mit einem Anstieg von 1700hm und noch dazu anspruchsvoll. Die Wettervorhersage für den 11.6. war auch nicht gerade toll, am Nachmittag soll es zu regnen und mit Gewittern ist ebenfalls zu rechnen, aber gleich vorweg, das Wetter hielt, was diese tolle Tour noch zusätzlich aufwertete. Pünktlich ging es um 6Uhr nach der Begrüßung der 45 eingetroffenen Marathonis vom etwas romantisch und ruhig gelegenen Gasthaus zur Krumpmühle los. Wanderleiter Karl Attam führte uns zuerst westlich nach Großtheuretsbach und dann weiter nach Süden, wo uns bereits Karin und Angela mit ihrer mobilen Labestelle in Kogelsbach erwarteten. Wie immer gab es leckere Sachen für jeden Geschmack! 15km sind bereits geschafft und Wanderleiter Karl Adam merkte an, dass wir gut in der Zeit lägen! Nach dieser kurzen Pause ging es dann nach Westen, zuerst entlang des Ahornbaches, weiter über das Ahorntal und Oberois nach Lunz am See. Ein kurzer Stich führte uns zum See um ein Gemeinschaftsfoto zu schießen. Dann ging es weiter zum GH Zellerhof zur Mittagsrast. Wie immer, war auch hier von Karin und dem Team vom Zellerhof bereits alles bestens vorbereitet und die vorbestellten Speisen sehr rasch am Tisch, super Arbeit! Nach dem Mahl ging es um 14Uhr15 nun schlängelnd und bergwärts Richtung Lunzer Berg, weiter nach Bodingbach, wo wieder Karin und Angela uns bereits erwarteten. Josef Sellmaier griff in die Tasche und somit war die Labung diesmal gratis für uns Marathonis. Grund war der Geburtstag von Doris, Herzdame von Josef. Grund genug ein Ständchen "Happy birthday to you..." anzustimmen. Nach dieser stimmigen Einlage ging es nun weiter bergwärts Richtung Gscheid und dann rollend bergab nach Fuchsleiten. Ab hier ging es auf der Asphaltstraße wieder Richtung Krumpmühle. Kurz bevor wir die Krumpmühle erreichten ging es nochmals hoch zur Wahlfahrtskirche Maria Seesal, wo Wanderleiter Karl Attam offiziel die Wanderung beendete. Zusammenfassend war es wieder eine hochgradige Veranstaltung von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut unter Obmann Helmut Reiter und seinem Team. Karl Attam, diesmal als Wanderleiter fungierend, hat uns eine super Tour in den Voraplen geboten, ein herzlichen Dankeschön für diese Mühe. Diese Tour war wieder bestens organisiert! | ||||||
![]() | ![]() | |||||
18 | Do. | 26.5.2016 | OÖ=>Stmk. Obertraun=>Bad Ischl | 40km | WV-Kumpferl-wanderer | geführt |
27.5.2016 Gerade eben erreichten mich die Bilder von der Tour der Kumpferlwanderer von Obertraun nach Bad Ischl unter der Leitung von Josef Größmann. 10 Marathonis genoßen bei herrlichem Sommerwetter diese einmalig schöne Tour durch unser wanderbares Gebiet in Oberösterreich und der Steiermark. Anbei die schönen Impressionen von dieser Tour. weiter... Die Bilder stammen wieder von unserem Meisterfotograf Thomas Steinacher, vielen Dank! | ||||||
17 | Mi. | 11.5.2016 | Nibelungengau II NÖ | 43km | WV-Kumpferl-wanderer | geführt |
16 | Mi. | 4.5.2016 | Plankenstein NÖ | 42km | EVG | geführt |
Mich haben gerade die Bilder vom Marathon in Plankenstein erreicht. Ich denke die Bilder sprechen reichlich über die Regenschlacht am Texingtaler Rundkurs. Die Bilder stammen wieder von Thomas Steinacher. Vielen Dank für diese Impressionen weiter... | ||||||
15 | So. | 24.4.2016 | Rund um den Hegerberg NÖ | 44km | ARBÖ Böheimkirchen | geführt |
12 Marathonis machten sich bei kühlem aber regenfreien Wetter auf den Weg, um den Hegerberg zu umrunden. Unter den Wanderleitern Obmann Franz Höfler, Hans Lebsinger und Thomas Steinacher alle ARBÖ Böheimkirchen, wurde uns wieder eine tolle Wanderung geboten. Die erste Rast war in Kasten im GH Prunnbauer, welche wir nach 12km erreichten. Nach dieser halbstündigen Rast ging es dann hurtig weiter zur Kukubauerhütte, die Einkehr zur Mittagsrast, welche wir um13.30Uhr erreichten. Schneeflocken begleiteten uns zur Hütte, haben wir doch eine Höhe über 750m Seehöhe erreicht und das Thermometer zeigte +3,5°C und die Kilometerzähler zeigten bereits 26km. Nach der Einnahme des Mittagessen in der gemütlichen Hütte, ging es nach einer Stunde wieder weiter. Hauptsächlich auf dem Weitwanderweg 404 erreichten wir das GH Kreuzwirt in Stollberg. Es sollte die letzte Rast vor dem Ziel sein. Es gab neben den üblchen Getränken auch verschiedene frische Torten, welche absolut lecker schmeckten. Nach dieser Rast und der Stempelung aller wichtigen Unterlagen machten wir uns auf und erreichten um 18.30Uhr wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Zusammenfassend darf ich festhalten, dass es wieder eine sehr gut gelungene, geführte bei bester Stimmung war. Das Wetter auch weit besser als prognostiziert. Wie in den Fotos zu sehen, sind die Bäume und Wälder in voller Blütenbracht und verbreiten nicht nur schöne Anblicke sondern auch angenehme Düfte. Wieder ist ein wunderschöner Wandertag unter den Wanderfreunden des ARBÖ Böheimkirchen zu Ende gegangen. Vielen Dank! Impressionen zur Hegerbergumrundung Die tollen Fotos stammen wieder von Herrn Thomas Steinacher. | ||||||
14 | Sa. | 16.4.2016 | Windhaag OÖ | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
Leider konnte ich diesmal bei dieser wieder perfekten Wanderveranstaltung von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut unter Mithilfe der Wanderfreunde Freistadt und Wanderleiter Karl Hinterndorfer aus beruflichen Gründen nicht dabei sein, was mir außerordentlich Leid tut! Trotzdem gibt es einige Impressionen welche mir Thomas Steinacher zur Verfügung gestellt hat, vielen Dank! Zu den Fotos von Windhaag 2016 | ||||||
13 | Mi. | 6.4.2016 | Pittental NÖ | 42km | WV-Kumpferl-wanderer | geführt |
12 | So. | 27.3.2016 | Stockerau NÖ | 42km | EVG | geführt |
11 | Sa. | 26.3.2016 | Hardegg NÖ | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
Knapp an einem neuen Teilnehmerrekord vorbeigeschrammt, fanden sich 76 Marathonis im Nationalparkhaus Thayatal ein, um diesen doch für viele unbekannten Nationalpark zu erkunden. Für die wirklich tolle, abwechslungreiche und grenzüberschreitende Marathonstrecke zeichnete Hr. Sascha Dollinger. Sasche bespickte die Tour mit kulturellen Einblicken über die Geschichte dieses Gebietes, was sehr guten Anklang unter den Wanderbegeisterten fand. Nach der Begrüßung durch Obmann Helmut Reiter und der kulturellen Einführung ging es kurz nach 7 Uhr los. Der für diese Zeit angekündigte Regen blieb zum Glück aus. Kurz danach erreichten wir die berühmte Brücke über die Thaya nach Tschechien. Es wirkte eine Art von Freiheit, wenn man diese Brücke quert, war doch diese Brücke in den 80er Jahren, während unserer Wanderung am Thayatalweg noch gesperrt und überwacht! Auf tschechischem Staatsgebiet erreichten wir nach 12km die erste Rast bei der Ruine Neuhäusel. Nach ungefähr einer halben Stunde ging es wieder weiter nach Hnanice. 22km sind am Zähler und das kasernenähnlich aussehende Hotel Vinice ist erreicht, wo wir Mittagsrast hielten. Trotz den 4Sternen, ist das neu errichtete Hotel doch in der Kultur noch eher Sozialistisch. Wie auch immer, 13Uhr30 und es ging wieder weiter. Ein paar Regentropfen machten sich bemerkbar, was aber nicht weiter störte, denn die Stimmung innerhalb der Wandergruppe war hervorragend. Nach weiteren 12km erreichten wir die nächste und letzte Rast vor dem Ziel in Hardegg. Es wurde zunehmend frischer und eine zusätzliche Jacke tat gute Dienste. Nachdem die Markierungsbänder wieder nachkamen, ging es hurtig neben dem Thayaufer Richtung Ziel. Ein kurzer Anstieg kurz vor dem Ziel versüsste die Sache nochmals ein wenig. Herauszuheben ist, dass Wanderleiter Sascha Dollinger uns eine super gewählte Wanderstrecke bot, von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut unter Obmann Helmut Reiter und seinem Team alles wieder bestens organisiert war, dass gilt natürlich auch für die Rasten! Sehr motivierend war auch die Tatsache, dass die meisten neuen Marathonis ebenfalls Problemlos das Ziel erreichten! Impressionen zum
Hardegg Marathon. | ||||||
![]() | ![]() | |||||
10 | Fr. | 25.3.2016 | Mödling NÖ | 45km | EVG | geführt |
9 | Do. | 24.3.2016 | Weissenbach/Tr. NÖ | 57km | EVG | geführt |
8 | Sa. | 19.3.2016 | Gleisdorf Stmk. | 44km | EVG | geführt |
7 | Sa. | 12.3.2016 | Korneuburg NÖ | 42km | EVG | geführt |
6 | Sa. | 5.3.2016 | Willendorf NÖ | 47km | EVG | geführt |
5 | Mi. | 3.3.2016 | Marchfeld NÖ | 42km | WV-Kumpferl-wanderer | geführt |
4 | Sa. | 27.2.2016 | Wartberg an der Krems | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
Der Bericht folgt später, aber auch zu diesem perfekten und schönen Marathon in der Region um Wartberg an der Krems OÖ kann man nur lobende Worte zum Ausdruck bringen. Mit sehr viel Engagement von Obmann Helmut Reiter und seinem Team organisierten 4. Joker Marathon, folgten insgesamt 56 begeisterte Marathonis! Impressionen zum
Wartberg Marathon. | ||||||
![]() |
![]() | |||||
3 | Sa. | 13.2.2016 | Allentsteig NÖ | 42km | EVG | geführt |
27 TeilnehmerInnen trafen sich beim 3. Joker Marathon in Allentsteig, veranstaltet von der EVG unterstützt vom Wanderverein Allentsteig. Der Start in der Bäckerei-Konditorei Fischer in der Zwettler Straße. Nach der Bergüßung und Einweisung durch Präsident Johannes Leopold, ging es auch heute pünktlich um 7Uhr los. Anfangs der Himmel noch wolkenverhangen, aber das änderte sich schnell und der Tag brachte herrlichen Sonnenschein und excelentes Wanderwetter. Schnell waren die Orte Zwinzen, Bernschlag und Gerweis erreicht, wo wir den ersten Kontrollstempel im GH Schindler einholten. Nach einer kurzen Labung, gings weiter über Haimschlag, Kaltenbach nach Vitis, wo wir den zweiten Kontrollstempel bei der Turmöl Tankstelle einholten. Viele Teilnehmer nutzten auch die Gelegenheit sich wieder wieder zu laben, gabs ja auch hier leckere Sachen zu kaufen. Der Kilometerzähler zeigt knapp 18km und die Uhr zeigte bereits 10.42Uhr. Nach dieser kurzen Pause gings den Markierungen entlang nach Sparbach und Schwarzenau, wo wir Einkehr zum Mittagessen im GH Hahnl hielten. Die Uhr zeigt 12.30Uhr bei 26,4km, etwas zu früh als geplant, aber das stellte kein Problem dar. Über das Essen kann man auch nicht meckern, war sehr lecker unddie Bedienung sehr freundlich und schnell. Nach diesem Mahl hieß es wieder aufbrechen und weiter ging es nach Stögersbach und hier erwartete und der ehemalige Obmann Johann Hinterleitner mit seiner Gattin mit einer kleinen Labestelle. Leckeren Waldviertler Mohnstrudel gabs da zur Labung. Nach dieser kurzen Rast ging es dann über Reinsbach zurück nach Allentsteig ins GH "Zum schwarzen Rössl", wo bereits Obmann Franz Kainz wartete und uns die wohlverdienten Urkunden überreichte. Auch die Vereinsstempel waren von ihm zu bekommen, die natürlich auch sehr begehrt waren. Zusammenfassend kann man festhalten, dass auch der 3. Joker Marathon ein toller Erfolg war. Die Stimmung in der Gruppe über die ganze Zeit wieder hervorragend. EVG Präsident Johannes Leopold mit Unterstützung vom Wanderverein Allentsteig haben uns wieder einmal ein schönes Stück Waldviertel gezeigt. Herzlichen Dank für diesen schönen Tag! Noch einige Impressionen zum
Allentsteig Marathon. Vielen Dank an Thomas Steinacher, der auch wieder zu tollen Fotos beigetragen hat. | ||||||
![]() |
![]() |
![]() | ||||
2 | Sa. | 06.2.2016 | Paudorf NÖ | 42km | WF-Traunstein-Salzkammergut | geführt |
Gleich vorweg kann man festhalten, dass der 2. Joker Marathon, veranstaltet von den Wanderfreunden Traunstein Salzkammergut, wieder ein toller Erfolg war. 68 begeisterte Marathonis genossen bei herrlichem Frühlingswetter diese wunderschöne Tour. Nach der Begrüßung durch Obmann Helmut Reiter ging es wie immer pünktlich und bereits bei blitzender Sonne, um 7Uhr los. Zuerst folgten wir den Weg bergwärts zu den Mammutbäumen am Eichberg. Danach ging es gemütlich über den Sieben Markstein, Kremser Steig und Kohlgraben zur ersten Rast nahe Furth bei Göttweig, welche wir um 9.39Uhr und 11,5km erreichten. Nach dieser kurzen Pause bei der "Wasserversorgung Zeihling" ging es wieder weiter, mit immer dem hochthronenden Stift Göttweig in der Sichtweite und schon in der Ahnung, dass wir da rauf müssen. Die Ahnung wurde zur Gewissheit und wir erreichten nach einem steilen Anstieg um 10.24Uhr das Stift Göttweig. Auch hier eine kurze Rast. War sicher eine gute Sache nach diesem steilen Aufstieg. Einige Marathonis versuchten einen Stempel im Stift zu bekommen, was nach einiger Mühe schließlich doch erfolgreich war. Nach einer kurzen Pause ging es zuerst talwärts nach Tiefenfucha, weiter zum Glockenberg und über Krustetten und der Wetterkreuzkirche nach Wagram an der Traisen, zur wohlverdienten Mittagsrast im LGH Huber. Die Uhr zeigt 13Uhr und der Kilometerzähler 26,9km. Ein Kompliment muss man dem Wirt und seinem Team machen, wie perfekt alles organisiert war, bedenkt man das "plötzlich" 68 Marathonis ins Gasthaus stürmen und jeder möchte seine bereits vorbestellte Speise haben! Nach dieser gemütlichen Mittagspause brachen wir um 14.30Uhr wieder auf. Über den Parapluiberg, Galgenleiten erreichten wir um 16.02Uhr und nach 34,9km die letzte Rast beim Rampelkreuz. Nach dieser kurzen Rast ging es weiter über den Jakobsweg nach Maria Ellend und um 17.30Uhr erreichten wir wieder Paudorf, wo im GH Grubmüller die Übergabe der Urkunde und die Vergabe der wohlverdienten Stempel in den diversen Stemplheftchen erfolgte. Zusammenfassend kann man festhalten, dass auch dieser Marathon, veranstaltet von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut unter Obmann Helmut Reiter, wieder an die Erfolgsgeschichten aus den Vorjahren anschließt: perfekt organisiert, super Pausen, super Team, alles passt. 68 Marathonis fahren wieder glücklich nach Hause und freuen sich schon auf den nächsten Marathon in Wartberg, organisiert von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut, herzlichen Dank! Noch einige Impressionen zum
Paudorf Marathon. Auch vielen Dank an Thomas Steinacher, der auch wieder zu tollen Fotos beigetragen hat. | ||||||
![]() | ![]() | |||||
1 | Sa. | 23.1.2016 | Kaltenleutgeben NÖ | 42km | EVG | geführt |
Also, wer sich eine echte Winterwanderung wünschte, war am heutigen Tag genau richtig. Starker Schneefall und tiefer Schnee begleitete uns fast den ganzen Tag und am Abend stappelte sich bereits 15cm Neuschnee auf meinem Auto. Bei der Anfahrt in der Früh nach Kaltenleutgeben waren die Straßen noch schneefrei, aber bei der Heimfahrt ein reines Chaos, durch die doch ungewohnte hohe Schnellage auf den Straßen, was auch zur Sperre der Südosttangente in Wien führte. Zum heutigen Verbandswandertag der EVG und erster Joker Marathon, waren trotz starker Konkurrenz aus dem Burgenland, 28 Marathonis angreist. Auch wieder unsere Wanderfreunde Doris Lasslop, Josef Sellmaier und Alois Schmid aus dem benachbarten Deutschland, was uns natürlich besonders freut und ehrt, haben die doch immer einige 100km Anfahrt zurückzulegen. Nach der Begrüßung durch Präsident Johannes Leopold ging es pünktlich um 7Uhr los. Anfangs biss die Morgenkälte noch ordentlich in den Glieder, aber durch die Schnelligkeit der Wanderguppe, war es dann bald erträglicher. Präsident Leopold führte uns auf neuen Wanderwegen zuerst nach Sulz, weiter nach Dornbach und schliesslich nach Heiligenkreuz, zur unserer ersten Einkehr mit Kontrolle. Nach einer kleinen Morgenstärkung ging es nach 40min wieder weiter. Zuerst nach Gaaden über den Tierpark nach Wassergspreng und nun bergansteigend zur Hans Nemecek Hütte. Hier hielten wir uns aber nur für eine Stempelpause auf und weiter ging es dann zum Gasthaus Kugelwiese. Aus der zuerst geplanten Einkehr wurde nichts, die Zeit schon zu weit fortgeschritten, als geplant und die meisten Marathonis freuten sich schon auf die Mittagspause zurück in Kaltenleutgeben. Von der Kugelwiese ging es über eine Forststraße talwärts nach Kaltenleutgeben, wo wir um 14Uhr45 zur Einkehr eintraten. Den Bauch vollgeschlagen, ging es um 16Uhr15 und starkem Schneefall auf die zweite Runde, sollten ja noch 12km sein, die wir zum Durchwandern haben. In der bereits Finsternis erreichten wir unsere letzte Einkehr und Kontrolle, das GH Wienerhütte. Nach einer Pause von etwa einer halben Stunde ging es dann weiter auf die letzten zwei Kilometer ins Ziel nach Kaltenleutgeben. Von den 28 gestarteten Marathonis erreichten 25 das Ziel. Zusammenfassend war es wieder ein sehr gut organisierter Marathon unter EVG-Präsident Leopold. Wir durchwanderten viele neue Strecken entlang dieses Marathons, was viele von uns freute, denn normalerweise kennt man ja nur die eingelaufenen markierten Strecken, die in den Wanderführern niedergeschrieben sind. Die Stimmung war, auch trotz dieses nicht ganz leichte Wetter, wieder ganz toll. Ein sehr schöner Wandertag ging zu Ende! Noch einige Bilder und Impressionen von diesem Marathon, zur Verfügung gestellt von Thomas Steinacher. Herzlichen Dank Thomas! Zu den Bildern |