50km Marsch in Wuxi/China


n Mein erster 50km Marsch in China

Bevor ich aus China heimkehren muss, wollte ich noch unbedingt bei einer chinesische Wanderveranstaltung dabei sein. Die Gelegenheit war günstig, weil diese Wanderveranstaltung in der Stadt wo ich arbeite und wohne stattfand. Die Stadt Wuxi liegt 152km nordwestlich von Shanghai und hat auch fast 6 Millionen Einwohner, Tendenz steigend! Dies war auch ein Grund, warum ich das Wochenende zum 26./27.4. noch in China blieb und nicht wegen den Vorbereitungen für den 1. Föhrenberge Marathon in Mödlich zurückkehrte.


Die Veranstaltung vom Sportverein "hellosport" startete am Sonntag den 27.4.2014 um 8.30 Uhr. Es war die zweite Veranstaltung, die dieser Verein in Wuxi ausrichtete. Im Vorjahr waren nur "1000" Teilnehmer am Start. Für heuer waren es bereits 10000 TeilenehmerInnen, also eine 10-fache Steigerung! Angeboten wurden eine 10km, 28km und eine 50km Strecke auf reinen Asphaltstraßen. Man kann das ungefähr vergleichen mit dem Wiener Marathon. Hauptsächlich durch die Stadt.


Leider war die Wettervorhersage für die Veranstaltung nicht gut, was bedeutete Regen und Wind. Und ich hasse es ja, schon wieder im Regen zu hatschen! Ich wußte auch nicht genau, wie ich mich adjustieren sollte und welche Verpflegung ich mir mitnehmen sollte, weil es gab auf der gesamten Strecke bei den Kontrollstellen außer eine Dose Red Bull nichts zu trinken und zu essen! Aber das war in der Ausschreibung bereits festgeschrieben.


Die wartende Menge vor dem Start. Diese Aufnahme erfolgte bereits eine Stunde vor dem Start um 8.30Uhr. Die Wanderer wurden je nach Gruppe der Wanderer (10km, 28km, 50km) in eigene Sektoren für den Start gezängt. Als erster durften die 50km dann die 28km und als drittes die 10km Wanderer starten. Im Hintergrund ist das Theater von Wuxi zu sehen.


Das Vorprogramm war bereits gestartet, obwohl es manchmal doch etwas regnete.


Die ersten Wanderer wartend bereits eine Stunde vor dem Start. Dieses Bild ist aufgenommen vom Theater.


Es regnete.........


Ich war auch bereits eine Stunde vor dem Start hier, weil ich ja nicht genau wußte wie das Startzermoniell ablaufen wird. Erstens mit der Parkplatzsuche, aber auch hier wurden die Straßen zu Parpplätzen umgestellt, was die Parkplatzsuche sehr erleichterte. Dann das Abholen der Startunterlagen. Im Startpaket waren die Startkarte mit Streckenplan und Beschreibung, ein T-shirt - schwarz für 50km, rot für 28km und grün für 10km, und ein Schweißtuch. Ich wußte zuerst gar nicht was ich mit dem Schweißtuch machen sollte, aber ich sollte später während der Wanderung eines besseres belehrt werden. Zu der Adjustierung: Ich habe mich schlußendlich doch entschlossen, meine Legginghose anzuziehen, weil ich weiß was es heißt 50km zu gehen und da wollte ich es bequem haben.
In China tragen nur Frauen diese Art von Hose, aber das war mir zu diesem Zeitpunkt ziemlich egal. Die Gortex-Jacke ließ ich dann auch mi Auto. Ich hoffte ohne Regen durchzukommen.


Hoffentlich hört der Regen wieder auf, die Temperatur um die +18°C aber windig.........


Die Zeit rückt näher dem Start und die Sektoren füllen sich und die StarterInnen werden immer ungeduldiger......


Einer meiner Arbeitskollegen in der Firma. Er leitet die Logistik. Er hat das rote T-shirt an, was bedeutet er hat die 28km Strecke gewählt.


Sein Kollege. Er wandert ohne Startunterlagen nur in Begleitung mit seinem Kollegen.


Nach den Ansprachen von den Politikern fiel um 8.40Uhr schließlich der Startschuß und es ging los.


Viele überholen mich nun. Die Chinesen sind voller Energie! Ich vermute, viele wissen nicht wie weit 50km sein können, was sich später auch vermehrt zeigte. Ich legte mein Tempo mit 6km/h fest, weil ich die Umstände hier in China mit den Verhältnissen nicht kenne und ich später keine Überraschngen erleben möchte.


Obwohl 50km starten viele laufend und das kostet Energie was ihnen am Ende doch fehlen könnte.


Die typisch chinesischen Bauten entlang der Wanderstrecke.....


Wir überqueren einen Fluß über eine lange Brücke. Erst etwa 3km geschafft............


Nun wandern wir entlang dem Fluß auf einer engen Straße, die für den Verkehr nicht gesperrt ist. Hier wurde keine Starße gesperrt. Die Wanderer bewegen sich paralell zum Autoverkehr, was sich später furchtbar rächen wird!


...............

Möglicherweise ist diese Foto unnötig, weil sowieso, auch jeder in Österreich, diese Straße kennt.

Dieser Polo, umgbaut zum Rallyauto, kam mir mit hoher Geschwindigt entgegen. Wendete vor mir mitten auf der Straße und beschleunigte was der Wagen eben hergab. Ich konnte den Wagen mit meinen Augen nicht verfolgen weil er über eine Kuppe verschwand, aber das röhren der Auspuffanlage war noch deutlich zu hören. Ich dachte nur, hoffentlich passiert da nichts!


Leider ist das Bild unscharf, aber die Katastrophe ist deutlich zu sehen. Der Wagen kollidierte mit zwei Wanderern.. Beide liegen nun regungslos am Boden.


Als ich die Stelle passierte, lagen beide Wanderer am Boden und bewegten sich nicht. Ich fragte nach diesen rücksichtslosen Fahrer. Er war jung vielleicht so um die 20-22 Jahre und er unterschätzte die Gefahr gänzlich. Ich persönlich verstehe diese Menschen nicht, die ausgerechnet allen zeigen müssen, welch schnelles Auto sie besitzen und das ausgerechnet wenn sich eine ganze Kolonne von Wanderern sich auf der Straße sich fortbewegen. Zu diesem Zeitpunkt war die Straße auch nooch naß. Diese Katastrpohe war vorhersehbar. Wie es mit diesen beiden Wanderern zu diesem Zeitpunkt stand konnte ich nicht feststellen, weil es für Ausländer wie mich gefährlich werden kann, verletzten Chinesen zu helfen. So entschied ich mich voller Unverständnis für diese Ereignis zum Weitermarsch.
Wäre die Sache nicht so ernst, könnte man Helmut Qualtinger zitieren: "Hier ist Wandern noch Simmering pur"

Genau um 10Uhr erreichte ich die erste Kontrollstelle nach 10km. Wie schon erwähnt gab es nur eine Dose Red Bull zur Stärkung. Es gibt auch keinenTisch fürs Stempeln. Wirklich etwas ansers als bei uns. Wer hier auf schöne Stempelabdrucke wert legt, hat die falsche Wanderung gewählt.


Entgegen zu unseren Hinweisschildern, Bodenpfeilen oder anderen Markierungen stehen hier überall junge Studenten und weisen einem freundlich den Weg. Als ich oftmals fragte: "duoshao gongli" = "wieviele Kilometer" waren viele überrascht von dieser Frage und konnte keine Auskunft geben.


Typisch chinesischer Baustil. Wir wandern nun entlang den Taihu-See. Die Stadt Wuxi liegt nämlich an diesem Binnensee. Leider ist die Sicht heute sehr schlecht.


Nun entlang einer schmalen Seestraße........Die junge Dame vor mir kann es nicht lassen, mich ständig zu überholen, aber es rächt sich für sie, dieses ständig abwechselnde Gehen und Laufen. Auch keine richtige Verpflegung hatte sie mit sich. Eines der vielen späteren Opfer auf 50km.


...............


Auch hier plagen die Algen den See......


............


...................

...........

Die zweite Kontrollstelle nach 20km ist um 11Uhr30 erreicht. Meine Tempo ist noch immer sehr gut. Ich kann meinen Stundenschnitt über 6km/h halten. Wieder nur Red Bull und sonst nichts. Es wird Zeit Brot und Wasser zu sich zu nehmen, um einen Ast entgegen zu wirken und das Tempo hoch halten zu können. Ich muss mit der Nahrungsaufnahme vorsichtig sein, weil ich seit ich in China bin, sportlich nichts mehr gemacht habe und die Kondition natürlich auch am Boden liegt.

Nach weitern 10km erreiche ich um 13Uhr05 die dritte Kontrollstelle. Hier bekommt man nur Wasser als Verpflegung. Mein körperlicher Zustand ist nach wie vor nicht nicht schlecht, konnte ich meinen Kilometerschnitt immer noch halten. Aber nach etwa 28km spürte ich bereits, dass meine Schritte kürzer werden und die Beine steifer. Diese brettelebene Strecke und nur Asphalt machen mir doch zu schaffen und meine Magnesiumtablette liegen zu Hause im Schrank. Ich wechselte nun meine Nahrung zu Schockoriegel und Cola um meinen Zuckerwert zu erhöhen.

Nach wie vor reger Ausbau der Stadt am Rande des Sees. Es ist nun kurz nach Mittag und die Luftfeutigkeit ist plötzlich ziemlich gestiegen, obwohl sich die Sonne immer noch verdeckt hält. Es wird zunehmend schweßtreibend und nun weiß ich auch warum im Startpaket ein Schweißtuch sich befunden hat.

Wir wandern nun im neuen Distrikt von Wuxi. Dies kann man ja auch sehr deutlich erkennen. Leider hängen immer noch dicke Regenwolken über der Stadt. Die Wanderung wir zunehmend härter für meine Beine und ich spüre die ersten Blasen auf der rechten Ferse aufkommen. Es ist bereits 14Uhr45. Ich müßte doch die vierte Kontrolle wie angekündigt nach 40km bereits erreicht haben. Hab ich nur mehr einen 5er Schnitt oder weniger? Aber noch immer nichts zu sehen. Es wird sichtlich mühsam für mich. Aber nicht nur für mich. Am Straßenrand sitzen bereits die ersten Wanderer, Schuhe ausgezogen und rastend.

Endlich, die vierte und letzte Kontrollstelle ist in Sicht und es ist bereits 15Uhr05. Hier erfahre ich, dass wir bereits 44km geschafft haben. Also mein Schnitt doch noch nicht so schlecht.

Nach einem Schluck Cola setzte ich meinen Weg durch die endlos scheinende Straßenschluchten ins Ziel fort. Die Füße immer steifer, die Blasen immer stärker spürend, aber es hilft nichts, wir müssen weiter. Auf dem letzen Kilometer kommt mir bereits ein Chinese mit der umgehängten Goldmedaile entgegen. Ich gratulierte ihm, er gratulierte mir und ich wußt ich bin dem Ziel bereits sehr nahe.

Es ist geschafft! Es ist genau 16Uhr15. Die Beine steif, aber nun vergessen.

...........

.........

Bereit zum Empfang der Medaille.

..........

..........

............

........

Fototermin gehört auch dazu.....

..........

Die Medaille für 50km

In der Vergrößerung......

Die Startkarte mit Streckenplan und Beschreibung.

Es waren wie ich herausfand, mehr als 600 StarterInnen auf der 50km Strecke unterwegs. Wie die Teilung zwischen der 28km Strecke und der 10km Strecke war, konnte ich nicht herausfinden. Wieviele diie 50km nicht schaffte war auch nicht herauszufinden. Nach meiner Meinung haben diese Strecke viele unterschätzt. Viele wagten sich das erste Mal über die 50km Distanz. Muss aber im gleichen Atemzug auch festhalten, dass es ausgezeichnte Wanderer hier gibt. Es gibt auch hier eine kleine Elite von WanderInnen. Für dies Veranstaltung waren 600 Freiwillige helfend dabei. Bemerkenswert ist, hier müssen, wenn es gefordert wird, Studenten helfen. Sie bekamen nur ein Mittagessen, einen Apfel und Wasser als Verpflegung und mußten dafür den ganzen Tag Dienst tun!

Für mich persönlich hinterläßt die Teilnahme bei diesem 50km einen tollen Eindruck. Mich beeindruckt immer wieder wie die Chinesen diese Menschenmassen bewältigen und dabei die Herzlichkeit und Freundlichkeit nicht verlieren! Würden z.B. in Mödling 10.000 Starter gemeldet sein, Mödling wäre total überfordert.

Nächstes Jahr soll es eine Fortsetzung dieser Veranstaltung geben wo noch mehr StarterInnen erwartet werden. Die Kosten werden von der Stadt und den Sponsoren getragen, was heißt die Teilnahme ist für den Starter kostenlos! Auch heuer war die Teilnahme kostenlos. Selbst ich als Ausländer habe kein Startgeld zahlen müssen.