20./21.5.2017 => Heute der vierte Bewerb zum Marathoncup Austria 2017 in Böheimkirchen. Böheimkirchen ist traditionell eine zweitage Wanderveranstaltung inklusive Marathon. Heuer steht bereits der 16. Boemani Marathon am Programm und am Samstag nutzten 89 Marathonis die Gelegenheit die wieder sehr schöne und überaus perfekt markierte Marathonstrecke zu durchwandern.
Das Wetter am Samstag etwas kühler als an den Vortagen, aber mit +14°C durchaus angenehmes Wanderwetter. Lediglich der Wind, der auf freier Fläche gewaltigen Gegenwind erzeugte, war vielleicht etwas störend. Dafür war der Sonntag, speziell in den ersten Morgenstunden, mit teils starkem Regen, ein doch beachtliches Spiegelbild zum Samstag. War am Samstag die gesamte Strecke trocken, so sorgte der starke Regen am Sonntag für rutschiges und tiefes Terrain. Keine Chance mit reinen und sauberen Schuhen ins Ziel zu kommen....
Nun, nach Einholung des Startstempels startete ich am Samstag kurz nach 6Uhr von der Kickinger-Halle. Die Markierung führte uns vorerst nach Norden, an den Ort Weisching vorbei zur Selbstkontrolle "Flugfeld". Bereits schnellere Wanderer sind vor mir, die wahrscheinlich pünktlich um 6Uhr auf die Strecke gingen.
Die erste Selbstkontrolle "Flugfeld"
Nach einem "Zwickerl" in die Startkarte ging es weiter. Zwei Läufer sehe ich am Horizont verschwinden. Wahrscheinlich schon etwa einen Kilometer vor mir. Was soll's, ich wandere weiter, zuerst erreichte ich Untergrafendorf. In diesem Ort hat der starke Wind bereits den Wipfel vom Maibaum geholt! Schaut nun irgendwie komisch aus, dieser Baumstumpf. Ich wanderte durch den Ort, vorbei an Schildberg zur Kontrollstelle in Weisching.
Kurz nach der Labe- und Kontrollstelle in Weisching
Der Weg führt nun bergwärts auf den Kollersberg 354m. Mittlerweile ist ein Läufer auch schon in den Wandermodus umgestiegen, also noch ein Läufer vor mir. Auf dem Kollersberg angekommen ging es es nun durch den Wald, absolut top markiert, wieder talwärts nach Mechters, zur nächsten Labe- und Kontrollstelle. Da waren wir doch im Vorjahr auch schon?
Die zweite Labe- und Kontrollstelle in Mechters
Nach kurzer Pause zur Aufnahme einer Cola, ging es wieder flotten Schrittes auf die Wanderstrecke. Der angesprochene Läufer ist immer noch weit vor mir. Ich bin durch die Pause noch weiter zurück gefallen. Wie auch immer. Nach Untertiefenbach und Gemersdorf haben wir nun erfreulicherweise Rückenwind. Das ist mitunter ein Grund warum wir relativ schnell die dritte Labe- und Kontrollstelle in Reith erreichten.
Die dritte Labe- und Kontrollstelle in Reith
An dieser Kontrollestelle werden wir noch einmal vorbeikommen. Nun folgt der Weiterweg zur Kickinger-Halle in Böheimkirchen, unser Zwischenziel, bevor es auf die zweite Achterschleife geht.
Das Zwischenziel zurück in Böheimkirchen
Der Läufer ist schon wieder auf der Strecke. Ich muß wieder mal was trinken. Nach dieser kurzen Pause und Einholung des Kontrollstempels mühte ich mich auch wieder auf die Wanderstrecke. Parallel zum Marathon verläuft nun auch die 22km Strecke. Mit gelben Pfeilen ebenfalls gut sichtbar markiert. Der Weg führt nun relativ eben und ohne viel Schwierigkeit nach Lanzendorf zur fünften Kontroll- und Labestelle. Ein Käseweckerl sollte nun meinen Magen erfreuen.
Die fünfte Labe- und Kontrollstelle in Lanzendorf
Nach verlassen der Labestelle folgten wir den Weg durch den Ort und dann bergwärts auf die Scharleiten und weiter nach Totzenbach und zur Selbstkontrolle "Doppel". Auch der erste Läufer hat auf den Wandermodus umgestellt und ist bereits weit hinter mir.
Die Selbstkontrolle "Doppel"
Ab der Selbstkontrolle nun runter nach Paltram und weiter nach Pettenau. Der Wanderweg dreht nun in den Gegenwind. Es wird nun schwieriger und langsamer. Trotzdem erreichte ich schlußendlich die nächste Labe- und Kontrollstelle in Kirchstetten.
Die sechste Labe- und Kontrollstelle in Kirchstetten
Wieder eine kalte Cola in den Magen und der Kampf gegen den Wind ging wieder weiter. Wandernd war ich auf der Strecke schneller als die im obigen Bild zu sehenden Radfahrer. Wann kann ein Wanderer einen Radfahrer schon überholen? Nur bei steil bergauf oder starkem Gegenwind. In diesem Fall das zweitere. Oh, da gibt es die Sonderkontrolle kurz nach Kirchstetten. Gute Idee!
Die Sonderselbstkontrolle am Dichtersteig
Nach Einholung dieses "Zwickerl" und kurzem Waldstück, heißt es sich wieder den Wind entgegen zu stemmen. Hatte man das überstanden folgte die nächste Bergwertung, auf den Eichberg 415m zur Selbstkontrolle "Eichberg".
Die Selbstkontrolle am Eichberg
Der höchste Punkt dieses Marathons ist erreicht. 36,59km mit 671hm in der Zeit von 4:08:54 sind geschafft. Es gibt bereits Stau an dieser Kontrolle. Begleitet uns ja auch bereits die 11km Wanderstrecke.
Unglücklicher Weise habe ich an dieser Selbstkontrolle runtastic beendet.
Die siebente Labe- und Kontrollstelle in Reith
Nachdem ich das "Zwickerl" gezwickt hatte, folgte nun ein gemütlicher Weg talwärts führend nach Reith zur letzten Kontroll- und Labestelle wieder in Reith. Auch dieser Abschnitt durch den Wald exzellent markiert. Runtastic neu gestartet. Nach Einholung des Kontrollstempels K7 begann nun der letzte Abschnitt nach Böheimkirchen, unserem Ziel, welches ich um 10.50Uhr erreichte.
Das Ziel, die Kickinger Halle in Böheimkirchen
Das ergibt in Summe nun 41,62km mit einem Anstieg von 691m in der Zeit von 4:40:01.
Zusammenfassend auch wieder eine perfekte Vorstellung der Wanderfreunde ARBÖ Böheimkirchen unter Obmann Franz Höfler und seinem tollen eingespielten und erfahrenen Team. Sehr gut geführte Marathonstrecke mit überperfekter Markierung. Mit dieser sehr guten durchgehenden Markierung mit orangenen Bändern, Bodenpfeilen und extra aufgestellte färbige Richtungspfeile, gab es weder Unsicherheiten noch ein Verlaufen! Selbst für schnellere Wanderer gab es kein "Übersehen" oder "Vorbeilaufen". Für Gratisverpflegung mit Mineralwasser und Riegel wurde für die Marathonis ebenfalls sehr gut gesorgt. Alle Mitarbeiter super gelaunt, freundlich und sehr hilfsbereit und natürlich auch geschäftstüchtig. Die super Auszeichnung, heuer wieder mit einem sehr geschmackvollen Stoffaufnäher, färbigen Streckenplan und super design der Urkunde, einfach toll!
Wer hier in Böheimkirchen nicht startete, hat echt was versäumt. Hat versäumt eine perfekt organisierte Wander-veranstaltung!
Leider war der Sonntag durch den starken Regen in den Morgenstunden in den Teilnehmerzahlen doch sehr beeinträchtigt. Es war echt unheimlich schade, dass das Wetter plötzlich so umschlug. Der Veranstalter hatte sich das sicher nicht verdient, aber wandern ist halt mal ein Freiluftsport und Wetterkapriolen ausgesetzt. Trotz dieser Wetterkapriolen zeigten sich 42 Marathonis absolut wetterfest, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte!!!
Natürlich gibt es auch zu diesem Event wieder tolle Bilder von unserem Pressefotografen, vielen herzlichen Dank!