1./2.4.2017 => Heute bereits der dritte Bewerb zum Marathoncup Austria in Gars am Kamp. Am Samstag starteten 114 und am Sonntag 43 Marathonis von der Feuerwehr in Gars am Kamp, die den Marathon in Angriff nahmen. Heute Samstag um 6Uhr früh noch bitterkalt, heißt nur +2°C. Trotzdem nur leichte Sportkleidung, denn das Wetter verspricht heute absolut schön und warm zu werden. Pünktlich um 6Uhr ging es dann auf die Marathonstrecke. Wie gewohnt bestens mit weißen Bodenpfeilen und orangen Markierungsbändern markiert, folgten wir der Strecke bis zur ersten Kontoll- und Labestelle in Nonndorf.
Die erste Labe- und Kontrollstelle in Nonndorf
Den Kontrollstempel eingeholt, auf den angebotenen warmen Tee verzichtet, ging es schnell wieder weiter. Die Kälte beißt noch in den Fingern, aber was soll's. Die Handschuhe liegen im Auto. Relativ eben und gemütlich dahinwandernd erreichten wir nach einer guten Stunde, Maiersch. Die Kontroll- und Labestelle im Feuerwehrhaus, wartend auf hungrige und durstige Wanderer.
Die zweite Labe- und Kontrollstelle in Maiersch
Auch an diesem Kontrollpunkt nur den Kontrollstempel eingeholt und weiter folgten wir der Wanderstrecke, den Toblbach entlang, Wegkreuz beim Schafberg, Querung der Bundestraße, Unterführung der Bahn und wieder entlang des Kamps, hoch nach Oberplank und talwärts zur dritten Kontroll- und Labestelle im Feuerwehrhaus in Plank.
Die dritte Labe- und Kontrollestelle in Plank
Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme stand an. Ein leckeres Käsestangerl und Cola gekauft und verzehrt und weiter ging es durch Plank und nun bergwärts auf die Taschenleiten
- haben wir da nicht gerastet auf den Weg mit den Kumpferl nach Maraizell? und am idylischen Trude Marzik Weg in Richtung Thürnestift. Ab Thürnestift wieder talwärts in den Weinort Stiefern. In einem Weinkeller dann die vierte Kontroll- und Labestelle.
Die vierte Labe- und Kontrollstelle in Stiefern
Der südlichste Punkt der Marathonstrecke ist erreicht und es ging wieder nordwärts nach Altenhof
und wieder leicht bergan auf die Kote 329 (Bildstock) und gemächlich nach Fernitz . Ein weiteres kurzes Stück bergan erreichten wir die fünfte Kontroll- und Labestelle beim Hubertusmarterl.
Die fünfte Labe- und Kontrollstelle in Fernitz beim Hubertusmarterl.
Wieder schnell ein Cola inhaliert und weiter führte der Weg leicht bergan in den Wald, kurz danach ein schöner Waldweg leicht talwärts zur Bundesstraße Kote 304, vorbei an einem typischen Waldviertler Wegkreuz
dann über freie Flächen und der Ortszufahrtsstraße nach Freischling zur Selbstkontrolle. Eine Kiste Äpfel wartete auf die hungrigen und durstigen Wanderer.
Selbstkontrolle in Freischling
Der Stempel auf die Startkarte gedrückt und weiter führte der Weg über die "Leiten" und nicht über die Bundesstraße direkt nach Maiersch. Die Sonne mittlerweile schon hoch wärmestrahlend, echt super angenehme Wärme im Moment.
In Maiersch
befindet sich nun die letzte Labe- und Kontrollstelle vor dem Ziel. Ist ja schon bekannt, waren wir ja in der Früh auch schon mal hier, den zweiten Kontrollstempel einholen.
Nun, folgten die letzten Kilometer über Zitternberg
zurück zum Feuerwehrhaus in Gars am Kamp - das Ziel ist erreicht! Mein erster Marathon heuer deutlich unter 6 Stunden!!!
Zusammenfassend wieder ein perfekte Vorstellung der Wandergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Gars am Kamp unter Obmann Albert Groiss und seinem tollen Team. Neben dem herrlichen Frühlingswetter bei sehr warmen Temperaturen, eine sehr schöne Marathonstrecke mit absolut sicherer Markierung! Für die Verpflegung kann man durchaus einen Oskar vergeben, alles sehr schön und lecker hergerichtet, richtig zum Reinbeißen. Das gesamte Team auch sehr freundlich und hilfsbereit!. Die Auszeichung mit schöner Urkunde und Soffaufnäher. Hervorrzuheben ist, dass Urkunde und Streckenplan das Marathoncuplogo tragen! Es waren wieder zwei sehr schöne Tage beim 34. Marathon in Gars am Kamp dabei gewesen zu sein und wir freuen uns bereits auf den 35. Marathon im nächsten Jahr und nochmals vielen Dank für die viele Arbeit rund um die Wanderbewegung!
Leider fanden trotz perfekter Markierung nicht alle den richtigen Weg entlang der Markierung! Möchte mal wieder an die sportliche Fairness appellieren.
Natürlich gibt es auch zu diesem Event wieder tolle Bilder von unserem Pressefotografen, vielen herzlichen Dank!