Bad Grosspertholz - Marathoncup Austria

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

17.10.2016 => Bericht zum Nordwald Marathon in Bad Großpertholz
Donnerstag, 13.10.2016:
Beginn der Markierungsarbeiten für den Marathon und der 24km Wanderstrecke.
Das Wetter den ganzen Tag Regen, Nebel, eiskalter Wind, nur 4°C, bereits Schnee
am Binderberg, richtig ungemütlich den ganzen Tag. Noch dazu die orangenen
Markierungsbänder reißen beim Abrollen von der Rolle ständig ein. Die Qualität läßt
zu wünschen über, speziell, wenn die Temperatur gegen 0°C geht. Nach elf Stunden
hängen alle Markierungsbänder am Marathon und der 24km Strecke. Bin froh wieder
in trockene Kleidung zu kommen.
Freitag, 14.10.2016:
6.30Uhr früh, heute die Markierungsarbeiten auf der 10km Wanderstrecke. Das Wetter
heute ohne Regen, zwar noch bewölkt und nebelig aber bereits angenehmer. Nach
drei Stunden ist die Strecke mit den gelben Bändern markiert. Auch die Bodenpfeile
sind gesprüht. Ich verwendete einen weissen Kreidespray und keinen handelsüblichen
Markierungsspray, damit sich die Bodenmarkierung nach der Wanderung wieder
schnellstens auflöst. Nach den Markierungsarbeiten sind noch alle grüne Tafeln mit
den Richtungspfeilen auf allen drei Strecken anzubringen. Die Stempel zu den Wirten
in Karlstift und Liebenau bringen und die Selbstkontrollen mit der Kontrollnummer
bei Eisenwerk und Schöneck einrichten. Abschließend noch letzte Besorgungen
erledigen und am Abend die ersten Wanderer begrüßen.
Samstag, 15.10.2016:
Bereits um 2Uhr Tagwache. Bin raus gefahren, um die Bodenmarkierungen nochmals
zu verstärken, damit ja kein Verlaufen möglich ist. Weiters die Selbstkontrollen
mit einem Stempel eingerichtet. Mit Unterstützung des des 1. Mödlinger Wanderverein
"Föhrenberge" unter Obmann Peter Jaros und meiner Frau Martina und meiner Schwester
Helga begann die Startkartenausgabe um 6Uhr. Das Marschpaket wollte ich diesmal bei
der ersten Selbstkontrolle ausgeben und nicht wie in den vergangenen Jahren beim Start.
Um 7Uhr startete Emma Jaros mit dem Startstempel und für die Marathonis ging es auf
die Wanderstrecke. Um 7.30Uhr fuhr ich zur ersten Selbstkontrolle nach Eisenwerk,
um die Verpflegung auszugeben und den Kontrollstempel zu vergeben. Leider habe ich
den plötzlichen Andrang total unterschätzt und die Marathonis mußten in der Schlange
warten. Das muß für nächstes Jahr sicher besser organisiert sein. Möchte mich bei
Gertraude Lebsinger herzlich bedanken, die mich aus dieser misslichen Lage unterstützt
hat. 9Uhr, 110 Marathonis sind bei der ersten Sonderkontrolle durch. Ich fahre nun zur
zweiten Sonderkontrolle bei Schöneck, um die übrig gebliebenen Sachen wie Bananen,
Mineralwasser und Riegel hinzubringen. Danach besuchte ich die Labestelle in
Reichenau, die vom 1. Mödlinger Wanderverein "Föhreneberge" gestellt wurde. Heute
herrliches Wetter, klarer Himmel, Sonnenschein und sehr warm, unglaublich schönes
Wetter gegenüber Donnerstag! An dieser Labestelle herrschte bereits reges Treiben,
sind doch bereits Wanderer von der 10km Wanderstrecke eingetroffen.
Nach diesem Besuch an der Labestelle kehrte ich zurück zum Start-Ziel, GH Hahn.
Alles ruhig, keine Probleme, alle sehr happy! Die Urkunden fast fertig und nach und
nach kehrten die Marathonis zurück und um 18Uhr startete der Höhepunkt, die Siegerehrung
des Marathoncups 2016. Die wohlverdienten Pokale wurden von Obmann Peter Jaros
und Bürgermeister der Marktgemeinde Großpertholz Harald Vogler den Siegern 2016
überreicht. Nach dieser Siegesfeier klang der Abend so um 11Uhr30 aus.
Sonntag, 16.10.2016:
Tagwache 4Uhr, danach alle grüne Tafeln, Sonderkontrollen abmontieren und einsammeln.
Das Wetter heute nicht schlecht, bewölkt zwar, aber keine Regen und warm. 7Uhr,
Beginn den Marathon und 24km Wanderstrecke zu Fuß abzumarkieren. Nach 9Stunden
war es geschafft. Leider mußte ich feststellen, dass auch bei dieser Veranstaltung
am Marathon Markierungsbänder umgehängt und entfernt wurden. Der Marathon wurde
im Bereich Bruderndorferwald nach Überquerung der Hauptstraße in Richtung Muckenteich
umgeleitet und 1,5km in der Originalrichtung die Markierungsbänder entfernt. Ich gehe
davon aus, dass das erst nach unserer Veranstaltung passiert ist, da ich während der
Veranstaltung nichts von Problemen gehört habe.
Jetzt geht es noch die 10km Strecke abzumarkieren. In 2Stunden war auch das erledigt.
Die Bodenmarkierung mit dem Kreidespray war im Wald bereits schlecht zu erkennen
und am Asphalt bereits verblaßt. Danach mit vollgepacktem Auto wieder nach Wien.
Muß zugeben bin hundemüde.
Zusammenfassend halte ich fest, dass diese "Light" Veranstaltung, erstmals in
Bad Großpertholz, sehr gut über die Bühne gelaufen ist, speziell das Wetter war ein
Traum und die TeilnehmerInnen begeistert von den Wanderstrecken waren. Kurz gesagt,
alle waren zufrieden!
Möchte mich auch auf diesem Wege recht herzlich beim 1. Mödlinger Wanderverein
"Föhrenberge" unter Obmann Peter Jaros, der Marktgemeinde Bad Großpertholz
unter Bürgermeister Harald Vogler, dem Gasthaus "Hahn Buam" unter Walter Hahn,
dem Moorbad Bad Großpertholz unter Direktor Gabriela Lechner, Fam. Konrad Haslinger
welche uns gestattet hat, die Labestelle in Reichenau auf ihren Grundstück einzurichten
zu dürfen und allen Gründeigentümern für die großartige Unterstützung rund um diese
Nordwald-Wandern in Bad Großpertholz! Auch Danke an alle Marathonis, die spontan
ihre Hilfe mir für diese Veranstaltung angeboten haben!

Natürlich gibt es auch wieder Impressionen von Thomas Steinacher über diese
Veranstaltung weiter...




Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü